Auf der karibischen Insel Mustique, gewinnt eine einzigartige Villa ihren Glanz

"Wenn du an Mustique denkst, denkst du an die 1970er Jahre", sagt der Dekorateur Veere Grenney vom karibischen Versteck, in dem einst Rock-Royals (ua Jaggers und Bowies) neben königlichem Königtum feierten - tatsächlich war es Queen Elizabeth II Schwester, Prinzessin Margaret, die zuerst die Insel mit dem Jetset popularisierte.

Die Chesterfields des Wohnzimmers stammen von Soane Britain, und das Kissen des Osmanen ist in einem de-Le Cuona-Streifen eingefasst.

Mustiques Faszination war schon immer zurückhaltend: Es gibt eine einfache Landebahn statt eines richtigen Flughafens, kein nennenswertes Nachtleben, und in der Blütezeit der Insel waren die Straßen unbebaute Feldwege. Aber damals wie heute bietet es den größten Luxus von allen: Privatsphäre.

"Als die Häuser hier gebaut wurden, waren sie absolut charmant, aber die meisten hatten per se keinen wirklichen Luxus", sagt Grenney, der in New York geborene Londoner Innenarchitekt. "Sie waren etwas altmodisch und sehr englisch."

Die Poolterrasse ist mit Liegen von McKinnon und Harris eingerichtet.

Viele der begehrtesten Immobilien auf der Insel wurden von Oliver Messel, dem englischen Theaterdesigner, gebaut, der um 1960 nach Westindien zog, um eine neue Karriere als Designer von Häusern zu beginnen. Die von ihm geschaffene Architektur war ruhig, unprätentiös, nostalgisch und zusammen mit dem Anspruch eines Bühnenbildners auf Proportion, mit Obertönen kolonialer Villen und Cricket-Pavillons.

Der Vintage-Sessel eines Gästezimmers stammt aus Guinevere. Die Vorhänge sind aus Leinen von Le Cuona.

Die Flucht namens Obsidian ist ein typisches Beispiel. Entworfen von Messel in den 70er Jahren für den Fotografen Patrick Lichfield, besteht das betörende Anwesen am Wasser aus einer Reihe von luftigen, pavillonartigen Strukturen, die sich gleichzeitig tropisch und typisch britisch anfühlen; Selbst die zarten Spitzenbretter auf dem Dach erinnern an die Markise eines Bahnhofs im ländlichen England. Grenney weist darauf hin, dass das Anwesen mit dem entspannten Geist seiner Ära erfüllt ist: "Es ist alles Weidengeflecht, es ist alles Geröll, es ist alles sehr einfache Detaillierung, nichts anspruchsvolles", stellt er fest.

Im Billardzimmer wurde der antike Hamilton Billardtisch weiß gestrichen. Vintage Stehlampe, Serge Roche. Anhänger, Charles Edwards.

Die jetzigen Besitzer kauften das Haus nach dem Tod von Lichfield im Jahr 2005 und beauftragten Grenney, das gesamte Anwesen so zu überarbeiten, dass es so authentisch wie möglich blieb. Während das Dekor seit dem Bau des Hauses praktisch unverändert geblieben war, hatten die Verheerungen von Hitze und Seeluft ihre Wirkung auf die Holzarbeiten ausgeübt. Jedes Fenster musste entfernt werden, und jedes Stück Holz wurde durch haltbarere Hartholzalternativen ersetzt, die wie zuvor weiß gestrichen wurden.

"Aber wenn du es in den alten Tagen wüsstest, würdest du denken, dass sich sehr wenig geändert hat."

Im Hauptschlafzimmer sind der Sessel und die Ottomanen von Dean Antiques.

Nicht, dass Grenney einfach eine Naturschutzbemühung beaufsichtigte: Sein Ethos ist mehr, der "Sensibilität" eines Eigentums treu zu bleiben. So sind die Möbel antik, mit antiken weißen Leinen neu bezogen, um sich dem minimalistischen Farbschema anzupassen. Die Ausnahme sind die Flechtwerk-Esszimmer-Suiten, die von Soane Britain in London nach den Original-Entwürfen angefertigt wurden.

Im Esszimmer waren der benutzerdefinierte Korbtisch und die Stühle von Soane Britain auf Vintage-Designs basiert.

Das Ergebnis ist eine subtil hochskalierte Version dessen, was das Haus immer war; Es ist immer noch entspannt und bescheiden, aber auch verstohlen luxuriös. "Es ist jetzt viel einfacher zu pflegen, obwohl, da Mustique ist, nichts lange hält", bemerkt er. Vielleicht nicht. Aber man hat das Gefühl, dass, wenn Veere Grenney etwas damit zu tun hat, Obsidian bestehen wird.

Schau das Video: Die Promi-Insel Mustique in der Karibik (April 2024).